
Gregor von Nyssa, auch Gregorius oder Gregorios (* um 335/340; † nach 394) war ein christlicher Bischof, Heiliger und Kirchenlehrer. Er war der jüngste Bruder des Basilius von Caesarea und ein guter Freund Gregors von Nazianz. Diese drei werden als die kappadokischen Väter bezeichnet. Eine besonders hohe Wertschätzung genießen sie in der ort...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_von_Nyssa

GREGOR von Nyssa, griechischer Kirchenvater, Heiliger, * etwa 331 in Caesarea (Kappadozien), † nach 394 in Nyssa (Kappadozien). - Seine Bildung erhielt G. in den heidnischen Rhetorenschulen und von seinem älteren Bruder Basilius dem Großen (s. d.). Vorübergehend war er Lektor, wurde dann Rhetor und verheiratete sich, gab aber seinen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

russische Ikone Gregor war der jüngere Bruder des Basilius. Gregor heiratete zunächst, trat aber nach dem Tod seiner Frau in ein von Basilius gegründetes Kloster ein. 372 weihte ihn Basilius zum Bischof von Nyssa - dem heuigen NevŠŠ¸ehir. Wegen Veruntreuung von Geldern seiner Diözese musste er einige Jahre in der Verbannung leben, wurde...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienG/Gregor_von_Nyssa.htm

Gregor von Nyssa , Kirchenvater, Bruder Basilius' d. Gr., geb. 331 zu Cäsarea in Kappadokien, seit 371 Bischof von Nyssa, gest. 394. Wie Origenes, so suchte auch G. in den theologischen Bewegungen seiner Zeit der Wissenschaft einen freien Spielraum zu verschaffen; ja, er ist der erste, welcher es unternahm, den ganzen Komplex der kirchlichen Lehre...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Bruder Basilius ’ des Großen, griechischer Kirchenvater, Heiliger, * um 334, † 394 Nyssa; seit 371 Bischof von Nyssa; verteidigte das Nicänische Glaubensbekenntnis, lehrte die Göttlichkeit des Hl. Geistes und dessen Ausgang aus dem Vater durch den Sohn, übernahm von Origenes die Lehre von der Apokatastasis (Wiederherstellu...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gregor-von-nyssa
Keine exakte Übereinkunft gefunden.